Naturraum und Kulturraum - Gemeinsam leben für eine nachhaltige Welt
Unser Projekt in Kürze
Das Projekt zielt darauf ab, die Grenzen unseres global vernetzten Wirtschaftssystems, das durch eine internationale Arbeitsteilung und ressourcenintensive Produktionsmethoden gekennzeichnet ist, zu überwinden.
Diese Praktiken tragen erheblich zum Klimawandel und zur Erschöpfung der natürlichen Ressourcen bei. Viele Menschen sind sich der dringenden Notwendigkeit eines gesellschaftlichen Wandels hin zu einer sozial-ökologischen Transformation nicht bewusst.
Die Erwachsenenbildung spielt mit ihrer landesweiten und gemeindebasierten Infrastruktur eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung dieses Wandels. Sie klärt über die Komplexität globaler Herausforderungen auf, zeigt Visionen für eine nachhaltige Zukunft auf und befähigt die Menschen, nachhaltige Aktivitäten auf lokaler Ebene zu initiieren und sich daran zu beteiligen.
Nachhaltigkeit kultivieren: eine Brücke zwischen Natur und Bildung für eine bessere Welt
Aktivitäten
Aktivität 1 - Drei transnationale Treffen
Diese Treffen werden Experten, Pädagogen und Interessenvertreter aus verschiedenen Ländern zusammenbringen, um.....
Mehr lesen
Aktivität 2 - Zwei Workshops zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Diese interaktiven Workshops zielen darauf ab, Pädagogen und Praktiker mit dem Wissen und.....
Mehr lesen
Aktivität 3 - Innovative Methoden im Kontext von BNE
Diese Aktivität konzentriert sich auf die Erforschung und Anwendung innovativer Lehr- und Lernmethoden auf.....
Mehr lesen
Aktivität 4 - Systemische und ganzheitliche Ansätze zum Thema BNE
Diese Initiative unterstreicht die Bedeutung der Integration von BNE in alle Aspekte des Bildungswesens.....
Mehr lesen
Aktivität 5 - Entwicklung eines didaktisch-methodischen Seminarkonzepts.
Diese Aktivität beinhaltet die Erstellung eines detaillierten Seminarkonzepts zur Schulung von Pädagogen in.....
Mehr lesen